Bugsieren — Bugsieren, s. Schleppen. – In der Jägersprache einen Hafen oder Fuchs auf freiem Felde zu Pferd und ohne Hund so lange jagen, bis er sich vor Ermattung »drückt«. Die asiatischen Reitervölker b. häufig den Wolf … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bugsieren — Bugsieren, ein Schiff durch Ruder oder Dampfboote (Bugsier , Schleppdampfer), die mit Tauen vorgespannt werden, fortbewegen (schleppen) … Kleines Konversations-Lexikon
bugsieren — Vsw Schiff ins Schlepptau nehmen erw. fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus nndl. boegseren, das seinerseits aus port. puxar ziehen, zerren stammt (dieses aus l. pulsāre stoßen , das mit l. pellere stoßen, schlagen verwandt ist).… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
bugsieren — V. (Aufbaustufe) etw. ins Schlepptau nehmen Synonym: schleppen Beispiel: Das Lotsenschiff bugsierte den Hochseefrachter in den Hafen … Extremes Deutsch
bugsieren — bug|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Mar.〉 einen Kahn bugsieren am Schleppseil schleppen 2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. od. etwas bugsieren an einen bestimmten Ort, ans Ziel bringen ● jmdn. nach Hause, ins Bett bugsieren [<ndrl. boegseeren; zu ndrl. boeg… … Universal-Lexikon
bugsieren — a) hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleppen, ziehen. b) befördern, manövrieren, tragen, transportieren. * * * bugsieren:⇨schleppen(I,1),lenken(1) bugsieren 1.→schleppen 2.→manövrieren … Das Wörterbuch der Synonyme
bugsieren — bug·sie·ren; bugsierte, hat bugsiert; [Vt] jemanden / etwas irgendwohin bugsieren gespr; jemanden / etwas unter großer Anstrengung irgendwohin bringen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bugsieren — bug|sie|ren 〈V.〉 1. 〈Mar.〉 ins Schlepptau nehmen, lotsen, lenken 2. 〈fig.; umg.〉 an einen bestimmten Ort, ans Ziel geleiten; jmdn. nach Hause bugsieren [Etym.: <ndrl. boegseeren; zu boeg »Bug«, <lat. pulsare »stoßen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
bugsieren — siehe Schlepper … Maritimes Wörterbuch
bugsieren — bugsierentr jndurcheineMenge,anHindernissenvorbeiführen;jnirgendwohinbringen.StammtausderSchifferspracheundmeinteigentlich»insSchlepptaunehmen«.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache